Fakultät für Biologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehramtsstudium Biologie

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Ihren Lehramtsudiengang an der LMU. Hier finden Sie wichtige Termine, Informationen über Ihre Ansprechpartner und verschiedene Downloads.

ansprechpartn_weissAnsprechpartner

Unterrichtsfach Biologie

Studiengangskoordinatorin für alle Lehrämter: Irini Bassios. Ebenfalls Ansprechpartnerin zu den Themen: Studienberatung, Studiengangswechsel und Inklusions-Angelegenheiten.

Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Lehrerbildung@LMU

"Biologie macht Schule" wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive“ Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung seit Januar 2016 gefördert. Fakultätskoordinatorin für Lehrerbildung@LMU der Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Dr. Martina Bryce

Didaktik der Biologie

Alle Ansprechpartner der Fachdidaktik finden Sie auf dieser Seite.

Fachschaft Biologie

Sie möchten sich an Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen wenden? Wenden Sie sich an die Fachschaft Biologie.

kalender_weissStundenpläne - Klausurtermine - Anmeldung

Informationen zum Stundenplan finden Sie unter „Aktuelle Termine und Informationen“ und im Vorlesungsverzeichnis. Unter diesem Link und auch im Vorlesungsverzeichnis finden Sie die Klausurtermine.

Bitte achten Sie das es für es keine einheitlichen Anmeldezeiträume für Kurs- oder Prüfungsanmeldungen gibt. Alle Informationen finden Sie unter den jeweiligen Veranstaltungen im LSF unter "Belegfrist". Die Biologiedidaktik hat eigene Anmeldezeiträume.

info_weissAllgemeine Informationen zum Lehramtstudium zum Unterrichts-, Didaktik- & Erweiterungsfach

Fachübergreifend

Fachübergreifend zu dem Thema Lehramt steht Ihnen das Münchner Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der LMU für alle Fragen zur Verfügung. Sie sind sich nicht sicher ob der Lehramtsberuf für Sie das richtige ist? Diese Seite könnte Ihnen helfen.

Unterrichtsfach – Didaktikfach Biologie

Aktuelle Nachrichten zu Ihrem Studienverlauf finden Sie hier.

Sie möchten das Unterrichtsfach Biologie studieren, sind sich aber nicht sicher? Folgendes Filmportrait gibt Ihnen einen kleinen Eindruck.
Einen Überblick über Ausbildungsinhalte und die zu besuchenden Veranstaltungen finden Sie schulartspezifisch (Gymnasium, Realschule, Mittelschule, Grundschule, Sonderschule) auf der zentralen Webseite der Universität.

Ausführliche Informationen über das Didaktikfach Biologie finden auf der Homepage der Fachdidaktik Biologie.

Bewerbung für ein höheres Semester

Orts- und Fachwechsler/innen möchten gerne in ein höheres Semester einsteigen, dies kann nur gewährleistet werden wenn genügend Leistungen aus den vorherigen Semestern anerkannt werden können. Alle Informationen finden Sie unter: Leistungsanerkennung.

Erweiterungsfach - Biologie modularisiert

Im Rahmen des modularisierten Erweiterungsfaches sind im nicht vertieften Lehramt 30 ECTS-Punkte zu leisten, im vertieften, 33 ECTS-Punkte.
Folgende Veranstaltungen müssen besucht werden:
• Modul P1 Biologie der Pflanzen (6 ECTS - Punkte) (vertieft und nicht vertieft) (siehe Vorlesungsverzeichnis, Lehramt, Fachwissenschaft, 1. Wintersemester)
• Modul P2 Zoologie (6 ECTS - Punkte) (vertieft und nicht vertieft) (siehe Vorlesungsverzeichnis, Lehramt, Fachwissenschaft, 1. Wintersemester)
• Modul P3 Diversität und Evolution für eukaryotische Organismen (12 ECTS - Punkte)
(vertieft und nicht vertieft) (siehe Vorlesungsverzeichnis, Lehramt, Fachwissenschaft, 2. Sommersemester)
• Modul P6 Tierphysiologie (6 ECTS - Punkte) (nicht vertieftes LA) (siehe Vorlesungsverzeichnis, Lehramt, Fachwissenschaft, 4. Sommersemester)
• Modul P9 Tierphysiologie / Morphologie (9 ECTS - Punkte) (vertieftes LA) (siehe Vorlesungsverzeichnis, Lehramt, Fachwissenschaft, 6. Sommersemester)

gesetze_weissStaatsexamen – Prüfungsordnungen – Studienordnungen

Wichtige Informationen zum Thema Staatsexamen

Die 1. Staatsexamensprüfung im Frühjahr beginnt schon im Februar, bevor das Semester am 31. März endet. Bitte beachten Sie, dass vor Ihrer ersten Staatsexamensprüfung ein vollständiger Leistungsnachweis beim staatlichen Prüfungsamt vorliegen muss.
Bitte beachten Sie Ihre Studienordnung und insbesondere welche Veranstaltungen Ihnen noch fehlen und wann diese stattfinden. Ziehen Sie wenn möglich Veranstaltungen des letzten Semesters vor.
Achten Sie, z.B. dass die Vorlesung Humanbiologie 2, das Praktikum Mikrobiologie bzw. das Praktikum Genetik in den Semesterferien stattfindet.

Alte LPO – nicht modularisiert

Prüfungszeiträume

Alle Termine bezüglich des Staatsexamens finden Sie auf der Seite des staatlichen Prüfungsamtes.

Downloads

Hinweise zur Anfertigung der Hausarbeit und Anerkennung der Hausarbeit.

LPO I Lehramtsprüfungsordnung I von 2008

Studienordnung Biologie Lehramt Gymnasien 17. August 2011

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung Biologie Lehramt an Gymnasien April 2012

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung Biologie Lehramt an Gymnasien September 2012

Studienordnung Biologie Lehramt Realschulen Juli 2012

Studienordnung Biologie Lehramt Mittelschule Juli 2012

Studienordnung Biologie Lehramt Grundschulen Juli 2012

Studienordnung Didaktikfach Biologie Grundschule Oktober 2014

Studienordnung Didaktikfach Biologie Mittelschule Oktober 2014

Studienordnung Didaktikfach Biologie Mittelschule Sonderpädagogik Oktober 2014

Die Erweiterungsfächer unterliegen der Studienordnung der jeweiligen Unterrichtsfächer.