Fakultät für Biologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Das Deutsche Museum sucht Hilfskräfte für Schülerlabor

13.05.2022

Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen weltweit. Es beherbergt nicht nur eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik, sondern ist zugleich mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information und Auseinandersetzung über die neuesten Entwicklungen in Naturwissenschaft und Technik.

Das DNA-Besucherlabor des Deutschen Museums bietet attraktive molekularbiologische Experimente für Schulklassen und Museumsbesucher an.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)

zur Mitarbeit in unserem DNA-Besucherlabor

Das Angebot richtet sich an Studierende oder Promovierende der Molekularbiologie, Biochemie oder Biologie die bereits praktische Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Versuche, insbesondere PCR und Gelelektrophorese, haben.

Die Aufgaben umfassen hauptsächlich:

  • das Abhalten von Schülerkursen mit bis zu 18 SchülerInnen, dabei sowohl die Vermittlung der Theorie als auch die korrekte Durchführung der Experimente nach festen und erprobten Versuchsprotokollen
  • das Abhalten von einfachen Versuchen mit unseren MuseumsbesucherInnen
  • das Vor- und Nachbereiten der Kurse
  • die Instandhaltung des Labors (wie ansetzen von Lösungen, Auffüllen der Vorräte, Austauschen der Laborkittel)

Sie bekommen eine Einarbeitung und übernehmen danach selbstständig die Leitung der Laborkurse sowie andere wechselnd anfallende Tätigkeiten.

Wenn Sie

  • etwa 6 Stunden in der Woche (vorwiegend vormittags) Zeit haben
  • im Juli durchgängig verfügbar sind (hier finden die meisten Kurse statt)
  • gerne Kurse auch in englischer Sprache und am Wochenende geben
  • eigenverantwortlich Laborkurse durchführen können

melden Sie sich gerne mit Ihren Arbeitszeitvorstellungen, Anschreiben und Lebenslauf bis zum 23.05.2022 bei
Dr. Margherita Kemper: m.kemper@deutsches-museum.de

Downloads